31.07.2025, 02:23
(Zuletzt bearbeitet: 01.08.2025, 20:10 von Kubrickian.)
Nur kurz: Da ich mich doch zu sehr nach Marvel-Nachschub sehnte, hab ich mich überwunden und doch wieder ein 2. Streaming-Abonnement (D+) fortgesetzt, wo u.a. auch dieser neuere Film im Angebot ist. Da er Einiges an Shitstorming erlebte, u.a. weil sich die 2 weiblichen Hauptrollen nach Beendigung der Aufnahme in Interviews exakt gegenteilig zum Gaza-Krieg äußerten (!!), musste ich ihn mir mal 'reinziehen; das Disney-Original von vor fast 90 Jahren kenne ich natürlich (schemenhaft).
Fazit: Es handelt sich hier um ein etwas lustlos abgenudeltes Live-Remake, das v.a. den Plot an mehreren Stellen halbwegs modernisiert hat - Revision des ansatzweise rassistischen Ursprungs der Namensgebung, eine Prinzessin, die keine mehr sein, sondern ihr Volk vorm 'bad government' retten, will, der rettende Prinz ist nur ein netter Bandit, für den 7-Männerhaushalt wird der Gast nicht im Ausgleich die Haushaltshilfe. Und gen Ende rebelliert die junge Schöne wahrhaftig in personam gegen die Tyrannin, und zwar ohne gewaltsamen Krieg. (Letzteres fand ich toll! (Auch dass eine Altbekannte aus Warrior Nun - Andrea - ein wichtiges wenn auch sehr kurzes Cameo hinlegt!)) Einige der Gesangsnummern gefielen mir, und überhaupt auch Zeglers Spiel. =>
P.S.: Zeglers o so aufrührerische frauen-empowernde Kommentare zum Film fand ich zwar nicht nur klever, aber im Grunde angebracht. Daher ist die Aufregung von Anti-Wokern m.E. ignorierbar; Schade dass diese UND die Gaza-Scheiße die Chancen des 'break-even' des Streifens vermurksten! In der dt. Synchro geht BTW auch das Wortspiel mit der Ambivalenz von "fair" im Original verloren. Ob das die Hysteriker überhaupt wahrnahmen?
P.P.S.: Disney überlegt sich anscheinend ob es weiterhin Live-Remakes seiner Zeichentrick-Klassiker umsetzt - eine längere Pause fände ich gut, da ich meist die Originale mehr schätze. (Die Dschungelbuch-Wiederverfilmung z.B. tat ich mir bis dato nicht an.)
Fazit: Es handelt sich hier um ein etwas lustlos abgenudeltes Live-Remake, das v.a. den Plot an mehreren Stellen halbwegs modernisiert hat - Revision des ansatzweise rassistischen Ursprungs der Namensgebung, eine Prinzessin, die keine mehr sein, sondern ihr Volk vorm 'bad government' retten, will, der rettende Prinz ist nur ein netter Bandit, für den 7-Männerhaushalt wird der Gast nicht im Ausgleich die Haushaltshilfe. Und gen Ende rebelliert die junge Schöne wahrhaftig in personam gegen die Tyrannin, und zwar ohne gewaltsamen Krieg. (Letzteres fand ich toll! (Auch dass eine Altbekannte aus Warrior Nun - Andrea - ein wichtiges wenn auch sehr kurzes Cameo hinlegt!)) Einige der Gesangsnummern gefielen mir, und überhaupt auch Zeglers Spiel. =>

P.S.: Zeglers o so aufrührerische frauen-empowernde Kommentare zum Film fand ich zwar nicht nur klever, aber im Grunde angebracht. Daher ist die Aufregung von Anti-Wokern m.E. ignorierbar; Schade dass diese UND die Gaza-Scheiße die Chancen des 'break-even' des Streifens vermurksten! In der dt. Synchro geht BTW auch das Wortspiel mit der Ambivalenz von "fair" im Original verloren. Ob das die Hysteriker überhaupt wahrnahmen?

P.P.S.: Disney überlegt sich anscheinend ob es weiterhin Live-Remakes seiner Zeichentrick-Klassiker umsetzt - eine längere Pause fände ich gut, da ich meist die Originale mehr schätze. (Die Dschungelbuch-Wiederverfilmung z.B. tat ich mir bis dato nicht an.)
Dieser Beitrag gefällt: • JP